



Auf dem Mittelaltermarkt
Auf allerley Märkten, Burgfesten und Ritterlagern lässt der weitgereiste Gaukler Fahrend Volker (Florian Edler) dem Volke das Maule offen stehen
Beim Ritteressen zu Gast
Spiesen wie vor Hunderten von Jahren. Unerlässlich gehört zur Rittertafeley die passende Kurtzweyl vom Gaukler Fahrend Volker aus Bielefeld.

Humorvolle Zeitreise mit Treffsicherheit
Gefährliche Jonglage, verblüffende Zaubertricks und jede Menge SpielmannsUnsinn….eine gar herrliche Kurtzyweyl
Schnellzeichnungen von Shows bei einem Ritteressen
Gaukler Fahrend Volker aus Bielefeld im Einsatz auf historischen Banketten und Stadtfesten als Show und als WalkAct




Referenzen Ritteressen
- Burghotel Blomberg
- Kloster Corvey
- Schloss Petershagen
- Schenkenküche Ovenhausen
- diverse FirmenEvents
- Burg Tannenberg
- Zwinger Goslar
- Sparrenburg Bielefeld
- Burg Vlotho
- diverse Privatfeiern
„….möchten uns noch einmal für den wirklich bezaubernden Abend mit dem „Fahrend Volker“ im Schloß Petershagen bedanken. Alle Gäste waren wirklich restlos begeistert.“
- Burg Sternberg
- Burghotel Warberg
- Marienburg Pattensen
- Schloss Montabaur
- Mittelalterliche Hochzeiten
Schnellzeichnungen von Auftritten auf dem Mittelaltermarkt
Historische Feste, Märkte und Ritterturniere mit Gaukler Fahrend Volker




Neue Termine Gaukler Fahrend Volker 2025
1250 Jahre Lübbecke – das große Fest
Bischöfe! Pestleichen! Eimer! Ein Barde! Renitentes Volk! Das Böse. Das Gute! Alles! Kostenlos. Einmalig. Auf dem Marktplatz am 4.,5., oder 6. Juli. Alle Plätze sind bereits vergeben! Und der Gaukler Fahrend Volker mittendrin, das wird ein Spektakel. Mittelalterliche Zauberei, Gauklei, Jonglage und jede Menge SpielmannsUnsinn. Beim großen Festakt in Lübbecke als Show und in der Pause als mobiler WalkAct. Wohlan denn!
Eröffnung Archäologisches Fenster am Münster in Herford
Die feierliche Eröffnung des Archäologischen Fensters am Münster (AFaM) in Herford findet am 23. – 24. August 2025 statt. Das AFaM ermöglicht es Besuchern, die archäologischen Überreste des karolingisch-ottonischen Frauenstifts zu erkunden, die bei Ausgrabungen in den Jahren 1988-1990 entdeckt wurden.
Zur Kurtzweyl der staunenden Besucher*Innen ist an beiden Tagen der Gaukler Fahrend Volker auf dem Platze zu finden. Mit Kurtzweyl und historischem Schabernack sorgt er für beste Laune beim Volke.


